Geschickte von Noordwijk

Wie Noordwijk sich zum Blumenbadeort entwickelt hat
Im Laufe der Jahre hat
Noordwijk sich von einem Fischerdorf zum pulsierenden Küstenort von
internationalem Format entwickelt. Die Geschichte Noordwijks geht bis ungefähr
2000 Jahre vor Chr. zurück. Während ihrer fast 4000 Jahre langen Geschichte
wurde Noordwijk auch auf verschiedene Weise geschrieben, u.a. als
Northeke.
Gelegen im berühmten
‚Bollenstreek‘, fand man vor allen Dingen in Noordwijk-Binnen Arbeit in der
Blumenzwiebelzucht. Im 18. Jahrhundert entwickelte Noordwijk sich zum
wichtigsten Kräuterzentrum der Niederlande. Die Kräuter wurden hauptsächlich in
Amsterdam für medizinische Zwecke verhandelt. Im 19. Jahrhundert wurde diese
Kräuterkultur von der Blumenzwiebelzucht
verdrängt. Diese Region hat nämlich für die Blumenzwiebelzucht das ideale Klima
und den Dünenboden. Aufsehenerregende Blumenzwiebelausstellungen bringen
Noordwijk nationale und internationale Bekanntheit. Heutzutage beträgt das
Blumenareal in Noordwijk ungefähr 311 Hektar. Die meisten Blumenfelder liegen
gleich hinten den Dünen. Der Sandboden ist nämlich außerordentlich geeignet für
den Anbau. Während die sgn. ‚Binder‘ sich mit der Kräuter- und später der Blumenzwiebelzucht
beschäftigten, verdienten die Seeleute mit der Fischerei ihren Lebensunterhalt.
Sogar heutzutage lebt unter der (älteren) Bevölkerung noch immer die Vorstellung,
ein Seefahrer oder ein Binder zu sein.
Im 19. und 20.
Jahrhundert entwickelte Noordwijk sich vom Fischerdorf zum luxuriösen Badeort.
Ende 1800 wurde der erste Pfahl von ‚Huis ter Duin‘, einem imposanten Hotel,
gesetzt. Im Dorf errichtete man 2 Promenaden und viele touristischen
Unterkünfte. Inzwischen ist Noordwijk eines der drei bedeutendsten Badeorte in
den Niederlanden und wird jährlich von 700.000 Touristen besucht.